Haartransplantation bei Halbglatze – geht das?
Medically reviewed by Dr. Ahmet Murat, MD
Written by Mehmet Y. — Updated on Juli 16th, 2025
Volles Haar ist ein Zeichen von Jugend und Vitalität. Leider ist die wehende Dauerwelle aber oftmals ebenso vergänglich, wie die Jugend selbst. Kahle Stellen, Geheimratsecken und dünner werdendes Haar sind daher für die meisten Männer eher die Regel, als eine Ausnahmeerscheinung. Oftmals beginnt der Haarausfall schleichend, bis schließlich große Bereiche des Haares ausgedünnt oder ganz verschwunden sind.
Haartransplantationen sind daher für viele Manner die Rettung und tatsächlich ist eine Transplantation eine der besten und erfolgversprechendsten Behandlungsmethoden für den Haarverlust. Ist eine Transplantation aber auch noch möglich, wenn der Patient bereits große Teile seines Haares verloren hat? Funktioniert eine Haartransplantation bei Halbglatze? Und welche Standorte bieten sich für einen solchen Eingriff an?
Die Ursachen für Haarausfall
Etwa 70 bis 80 Prozent aller Männer leiden im Laufe ihres Lebens an Haarausfall. Die Ursachen dafür sind mannigfach. Mangelernährung, Stress, Krankheiten und hormonelle Veränderungen können zum Beispiel der Grund für den Haarausfall sein. Der aktuelle Stand der Forschung geht allerdings davon aus, dass bis zu 95 Prozent der Fälle auf eine genetische Veranlagung zurückgehen. Hierbei spricht man von Androgenetischer Alopezie.
Androgenetische Alopezie ist in der Regel erblich bedingt und entwickelt sich mit der Zeit progressiv fort. Das bedeutet, dass immer mehr Haare ausfallen, bis in vielen Fällen nur noch der Kranzbereich an den Seiten und am Hinterkopf überbleibt.
Ist eine Haartransplantation mit einer Halbglatze möglich?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zuerst darüber sprechen, wo das Spenderhaar eigentlich herkommt. Bei einer Haartransplantation wird nämlich Ihr eigenes verbliebenes Haar genutzt und an eine vom Haarausfall betroffene Stelle versetzt. In der Regel wird dieses Spenderhaar von den hinteren Seiten oder dem Hinterkopf entnommen. Das hat den Grund, dass dieser Bereich, auch Kranzbereich genannt, in der Regel am wenigsten vom erblich bedingten Haarausfall betroffen ist.
Eine Haartransplantation bei Halbglatze ist also grundsätzlich möglich, es gibt aber einige Einschränkungen. Eine wichtige Grundvoraussetzung ist nämlich, dass ausreichend Spenderhaar verblieben ist, um die notwendigen Haarfollikel zu entnehmen. Wenn der Haarausfall auf dem Kopf bereits zu weit fortgeschritten ist, kann unter Umständen auch Körperhaar verwendet werden. Die Ergebnisse sind aber möglicherweise nicht ganz so überzeugend, wie wenn ausreichend Spenderhaar auf dem Kopf zur Verfügung steht.
Da das Ziel immer ist, ein möglichst natürlich aussehendes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie sich bei besonders großflächigem Haarausfall von der Idee einer Dauerwelle oder Ähnlichem vermutlich verabschieden. Je größer die Fläche ist, die vom Haarausfall betroffen ist, desto mehr Spenderhaar wird benötigt. Gleichzeitig steht aber weniger Spenderhaar zur Verfügung. Das bedeutet aber nicht, dass eine Transplantation in so einem Fall nicht möglich ist, sondern lediglich, dass die Erwartungshaltung an die Bedingungen angepasst werden sollte.
Wie gut sind die Ergebnisse und ist eine Haartransplantation wirklich effektiv?
Eine Haartransplantation ist eine Methode, um überzeugende und vor allem dauerhafte Resultate zu erzielen, wenn Sie unter Haarausfall leiden. Wahrend andere Behandlungsmethoden wie eine medikamentöse Lösung Sie dauerhaft an das Präparat binden, wachsen transplantierte Haare in aller Regel von alleine nach und Sie haben nach einem einmaligen Eingriff wieder deutlich verstärkten Haarwuchs. Bei modernen Behandlungsmethoden geht man davon aus, dass über 90 Prozent der transplantierten Haarwurzeln (Grafts) dauerhaft anwachsen.
Wie gut die Ergebnisse im Einzelfall wirklich sind, hängt neben der Verfügbarkeit von Spenderhaar auch noch mit verschiedenen anderen Faktoren zusammen. Besonders wichtig ist die Wahl eines qualifizierten Arztes, der etwas von seinem Handwerk versteht. Ein solcher Behandler hat neben einer fundierten Ausbildung und Fachspezialisierung auch ein gewisses Maß an Erfahrung vorzuweisen. Ein guter Anhaltspunkt bei der Bewertung sind die Erfahrungsberichte früherer Patienten und Vorher-Nachher-Vergleiche echter Patienten. Außerdem setzen gute Kliniken und Behandler auf moderne Behandlungsmethoden wie die DHI-Methode oder die FUE-Technik und kümmern sich auch vor und nach der eigentlichen Behandlung um ihre Patienten.
Warum den Standort Türkei wählen?
Sein wir ehrlich: Die medizinische Behandlung in Deutschland ist unverhältnismäßig teuer und in vielen Fällen lange nicht mehr so gut wie ihr Ruf. Das absolute Gegenteil davon finden Sie in der Türkei vor. Hier praktizieren hochqualitative Ärztinnen und Ärzte mit einem international anerkannten Ausbildungsstand zu einem Preis, von dem man in der DACH-Region nur träumen kann. Durchschnittlich können Sie bei einer Haartransplantation in der Türkei etwa 70 Prozent der Kosten einsparen. Das geht natürlich nicht zu Lasten der Behandlungsqualität. Ganz im Gegenteil, in der Türkei werden modernste Behandlungsmethoden genutzt und viele Patienten berichten von hervorragenden Ergebnissen.
Überdies bekommen Sie bei hochwertigen Anbieter wie der Hermest Hair Clinic nicht nur die Behandlung selbst für Ihr Geld, sondern gleich ein ganzes All-inclusive-Paket, inklusive An- und Abreise und Unterbringung im Luxushotel. Sie können somit das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und neben der Haartransplantation einen Kurzurlaub in der Türkei genießen.
Fazit
Zum Abschluss noch einmal zurück zu unserer Ausgangsfrage: Ja, eine Haartransplantation bei Halbglatze ist möglich und in vielen Fällen werden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, auch wenn der Haarausfall bereits weit fortgeschritten ist. Das Ergebnis hängt im Einzelfall aber immer von den tatsächlichen Bedingungen ab und variiert, je nach Menge des Spenderhaares, das zur Verfügung steht. Seriöse Kliniken wie die Hermest Hair Clinic beraten Sie gerne unverbindlich und stellen vor der Behandlung eine Prognose auf. So können Sie individuell entscheiden, ob eine Haartransplantation für Sie die ideale Wahl ist, oder Sie sich für eine andere Behandlungsmethode entscheiden.