Skip links

Ab welchem Alter Haartransplantation – Eine Frage des Timings

Mann mit Haarausfall
Dr. Ahmet Murat

Medically reviewed by Dr. Ahmet Murat, MD
Written by Mehmet Y. — Updated on Juli 16th, 2025

Ab welchem Alter Haartransplantation? Auch wenn viele von uns schütteres Haar und Geheimratsecken vielleicht in Verbindung mit einem höheren Alter sehen, ist die Wahrheit, dass Haarausfall Menschen jeden Alters betrifft. Gerade junge Patienten leiden oft sehr unter dem Verlust des Haupthaares und wünschen sich ihr einst volles Haar zurück.

Wir beleuchten daher heute, ob eine Haartransplantation in Istanbul auch im jungen Alter bereits eine denkbare Lösung ist. Außerdem führen wir auf, was neben dem Alter für diese Entscheidung eine Rolle spielt und ob eine Haartransplantation im höheren Alter noch möglich ist oder besondere Risikofaktoren mit sich bringt.

Gibt es ein Mindestalter für eine Haar-OP?

Grundsätzlich können alle volljährigen Menschen eine Haartransplantation durchführen lassen. Es gibt also kein festgesetztes Mindestalter, um den Eingriff durchführen lassen zu können. In den meisten Fällen ist eine Transplantation aber erst ab etwa Mitte 20 sinnvoll. Der Grund dafür ist, dass die vom Haarausfall Betroffenen einen stabilen Haarwuchs aufweisen müssen.

In ganz jungen Jahren besteht eine große Gefahr, dass der Haarausfall noch weiter fortschreitet. Wenn unter diesen Bedingungen eine Haartransplantation durchgeführt wird, wird das Ergebnis vermutlich unnatürlich wirken. Überdies kann es passieren, dass weitere Transplantationen notwendig sind. Als Faustformel gilt, dass der Haarbestand etwa 2 Jahre stabil sein sollte, bevor die Haartransplantation durchgeführt wird.

Welche Altersgruppen sind für eine Haartransplantation am besten geeignet?

Das ideale Alter, um den kahlen Stellen den Kampf anzusagen und eine Haartransplantation durchführen zu lassen, liegt oft zwischen 25 und 45 Jahren. In diesem Alter hat sich der Haarausfall mehrheitlich stabilisiert und ist nicht mehr fortschreitend. Zusätzlich ist der Körper in diesem Alter (bei allgemein guter Gesundheit) noch leistungsfähig und kann die Belastungen, die durch den Eingriff entstehen, gut verarbeiten.

Überdies steht mehrheitlich noch genügend Spenderhaar zur Verfügung. Die transplantierten Haare werden normalerweise aus dem Kranzbereich am Hinterkopf und den hinteren Seiten entnommen. Die Haare in dieser Region sind genetisch unempfindlicher gegenüber dem Hormon DHT, das bei erblich bedingtem Haarausfall eine entscheidende Rolle spielt. Wenn die Haare in diesem Bereich bereits vom Haarausfall betroffen sind, ist ein Eingriff zwar immer noch möglich, die Ergebnisse werden sich aber den gegebenen Bedingungen anpassen.

Gibt es eine Altersgrenze?

Auch nach oben hin gibt es keine feste Altersgrenze, was eine Haartransplantation angeht. Das ideale Alter ist zwar, wie aufgeführt, wischen 25 und 45, aber auch ältere Patienten können androgenetischer Alopezie mit einer Haartransplantation den Kampf ansagen. Wichtig ist, dass Sie noch ausreichend Spenderhaar haben, das transplantiert werden kann.

Außerdem müssen Sie zum Zeitpunkt der Transplantation körperlich gesund und in guter Verfassung sein. Auch wenn der Eingriff minimalinvasiv ist, stellt er eine große Belastung für den Körper dar. Um diese zusätzliche Belastung wegstecken zu können, ist eine gute körperliche Verfassung unabdingbar.

Wichtige Faktoren bezüglich des Alters bei einer Haartransplantation
Wichtige Faktoren bezüglich des Alters bei einer Haartransplantation

Welche Faktoren spielen eine wichtige Rolle?

Es gibt Faktoren, die viel bedeutender als der Alter sind, um Ihre Eignung für eine Haartransplantation festzustellen. Wir haben bereits ausgeführt, dass beispielsweise die Verfügbarkeit von ausreichend Spenderhaar eine entscheidende Rolle spielt. Auch wenn Körperhaar ergänzend genutzt werden kann, ist es von großem Vorteil, wenn der Kranzbereich noch voll und gesund ist.

Die körperliche Gesundheit und ein stabiler Haarausfall waren ebenfalls bereits Thema. Die körperliche Gesundheit ist notwendig, um den Eingriff risikofrei durchzustehen, während ein stabiler Haarausfall dafür sorgt, dass natürliche und ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielt werden können.

Ursache für Haarausfall

Eine zusätzliche Komponente ist die Ursache für Haarausfall. In den allermeisten Fällen ist Haarausfall eine genetisch bedingte Problematik. In diesen Fällen wird die Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Hormon DHT vererbt. Wenn der Haarausfall genetisch bedingt ist, ist eine Haartransplantation oft die ideale Wahl.

Geht der Haarverlust hingegen auf eine (autoimmun) Erkrankung, auf Fehl- oder Mangelernährung oder auf übermäßigen Stress zurück, ist eine Haartransplantation nicht ideal. In solchen Fällen sollten Sie lieber die Ursachen identifizieren und sich deren Lösung widmen.

Fazit

Der entscheidende Faktor bei einer Haartransplantation ist nur selten das Alter. Zwar haben Patienten in einer Altersspanne von 25 bis 45 oft die besten Voraussetzungen, die einen erfolgreichen Eingriff zu gewährleisten, aber auch Menschen, die jünger oder älter sind, sind nicht von der Behandlung ausgeschlossen.

Wichtiger als das Alter ist, dass Sie körperlich in guter Verfassung sind und ausreichend Spenderhaar übrig ist, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Zudem sollte der Haarausfall sich stabilisiert haben. Überdies ist eine Haartransplantation besonders geeignet, wenn der Haarausfall genetisch bedingt ist. Bei anderen Ursachen sollten Sie zuerst einen Blick auf selbige werfen und versuchen, bessere Bedingungen für Ihren Haarwuchs herzustellen, anstatt eine Transplantation durchzuführen.

Wenn Sie die Bedingungen erfüllen und sich für eine Haartransplantation entscheiden, ist die Wahl des richtigen Behandlers ein entscheidender Schritt. Ein wichtiges Indiz für die Qualität eines Arztes oder einer Klinik sind unter anderem die Vorher-Nachher-Bilder, die tatsächliche Behandlungsergebnisse darstellen.

Leave a comment